Hrsg. von Stephan Pabst / Andrea Jäger

Reportage-Literatur in der DDR

Non Fiktion. Arsenal der anderen Gattungen

Erhard Schütz: Rückblick auf die Reportage unter gelegentlicher Rücksicht auf Kisch, Kommunismus und DDR

Carsten Gansel: Zur Systemlogik der Ost-Moderne – Reportagen und ihre »gesellschaftliche Funktion«

Stephan Pabst: Heteronomie als Programm: Reportage-Literatur in der DDR

Katja Stopka: Der Stellenwert der Reportage in der Ausbildung des Instituts für Literatur »Johannes R. Becher«

Katrin Hudey und Yan Zhu: Die Reportage – eine globale Gattung? Zur Rezeption von Egon Erwin Kischs China geheim (1933)

Matthias Aumüller: Reportage und Aufbauroman. Am Beispiel von Texten von Willi Bredel, Eduard Claudius und Dieter Noll

Janine Ludwig: Geschichten oder Reportagen aus der Produktion? Die Produktionsstücke von Heiner und Inge Müller

Steffen Hendel: Das Subjekt als Weg und Ziel der kommunistischen Welt. Brigitte Reimanns Sibirienreportage Das grüne Licht der Steppen in Zeitung, Buch und Tagebuch 1964/65

Marlene Kirsten: »Eine libellige Reise« – Die Textverfahren in Peter Gosses Antennendiagrammen und ihr Bezug zu Reportage und Reiseliteratur

Bénédicte Terrisse: Praxis und Formen der Reportage im Werk Sarah Kirschs

Mike Rottmann: Kurzgeschichten und Sozialforschung. Die Reportagebücher des »sozialistischen Gerichtsberichterstatters«
Rudolf Hirsch

Sebastian Speth: True Crime. Inszenierte Gerichtsreportage
im Fernsehpitaval der DDR

Stephan Ehrig: Transmediale Baustellenästhetik
Die sozialistische Neubaustadt in Reportage und Dokumentarfilm

Carola Hähnel-Mesnard: Inszenierungsstrategien und Selbstreflexion
in Magazin-Reportagen der 1960er und 1970er Jahre

  • ISBN: 978-3-86525-994-3
  • 18. Jg. | 2023 | Heft 1/2
  • 20,00 € im Abo
  • 316 Seiten
  • Broschur
  • Am 10.04.2023 erschienen
  • Deutsch
Diese Website nutzt Cookies, um bestmögliche Funktionalität bieten zu können. Datenschutzhinweise
Verstanden