Hrsg. von Alexander Kling / Christian Meierhofer

Ökologie

Non Fiktion. Arsenal der anderen Gattungen

Alexander Kling und Christian Meierhofer: Das ökologische Sachbuch – zur Einleitung

Oliver Völker: Schleim, Milch, Wolken. Ökologische
Erzählstrategien in Jules Michelets La Mer

Alexander Kling: Zusammenhangwissen. Zur Verschränkung von
Heimatkunde und Ökologie im 19. Jahrhundert und
in Friedrich Junges Der Dorfteich als Lebensgemeinschaft (1885)

Christian Meierhofer: Innen-, Um- und Zeichenwelt. Jakob von Uexkülls biosemiotische und buchmediale Grundlegungen der Ökologie

Hans-Joachim Schott: Heterogenese. Politische Perspektiven
in Félix Guattaris Ökosophie

Mira Shah: Ein großes Kaleidoskop räumlich-zeitlicher Struktur.
Edward O. Wilsons populäre Ökologie der Diversität

Ursula Klingenböck: Gegen den Strom schwimmen. Ökologie
und Ökologiekritik in Timothy Mortons Ökologisch sein

Christine Kanz: Nature Writing oder ›Kritisches Naturschreiben‹?
Plädoyer für eine neue Kategorie

Christoph Richter-Rodiek: »To speak a word for Nature«. Robert
Macfarlanes Landmarks und das ›New‹ Nature Writing in Großbritannien

Solvejg Nitzke: Baumkunden. Erzählte Ökologien des Waldes
zwischen Wissenschaft und Nature Writing

Shreya Gaikwad: Tierfreundlich ist ökofreundlich. Tierethik als
Ausgangspunkt für Umweltethik – eine Bücherschau zu Wohlleben, Sezgin und Foster

May Mergenthaler und Kassi Burnett: Fridays for Future zwischen
Ökologie und Gerechtigkeit. Eine Instagram-Fallstudie

  • ISBN: 978-3-86525-852-6
  • ISSN: 0340-8140
  • 16. Jg., 2021, Heft 1
  • Mit farbigen Abbildungen
  • 364 Seiten
  • Broschur
  • Am 17.04.2021 erschienen
  • Deutsch
Diese Website nutzt Cookies, um bestmögliche Funktionalität bieten zu können. Datenschutzhinweise
Verstanden