August von Kotzebue (1761–1819) gehörte zu den meistgelesenen Schriftstellern seiner Zeit. Obwohl seine Popularität lange die Goethes und Schillers übertraf und er auch im Ausland einer der am intensivsten rezipierten deutschen Autoren war, geriet sein Werk bald zunehmend in Vergessenheit. Bis zu seiner Ermordung durch den radikalen Studenten Karl Ludwig Sand verfasste Kotzebue etwa 250 Dramen und legte damit eine von nur wenigen Autoren erreichte Produktivität an den Tag. So gut wie unbekannt ist heute gleichwohl die Tatsache, dass er auch ein umfangreiches Prosawerk hinterließ, das dem Bühnenwerk an Umfang kaum nachsteht. Mit dieser Ausgabe liegt erstmals eine moderne Edition eines paradigmatischen Auszugs aus den Prosatexten Kotzebues vor.
»Besonders lobenswert ist die zweibändige Wehrhahn-Ausgabe (bisher ist Band 1 erschienen) Ausgewählte Kleine Prosa (2018), die erstmals eine repräsentative Auswahl von Erzählungen, Novellen, Essays, Anekdoten und vermischten Gedanken versammelt.«