Erhard Schüttpelz

Surfen & Tätowieren

Ein Lesebuch

€ 20,00 Vorbestellbar. Auslieferung ab 28.09.2025.
Leseprobe
Surfen & Tätowieren sind Körpertech-niken, die beide aus der Südsee in die Moderne gelangt sind. Allerdings waren Tätowierungen in Europa durchaus geläufig, unter anderem zur Erinnerung einer Pilgerschaft nach Jerusalem. Aber erst in der Folge von Cooks Reisen verbreiteten sich die Hautstiche als Praxis der Seeleute, und von den Hafenstädten ausgehend als Markierung von Außenseitern, so dass die moderne »Tätowierung« auf einen legendären Ursprung aus der Südsee bezogen blieb. Die Ausbreitung des Surfens verlief nahezu umgekehrt. Das todesmutige Surfen auf riesig langen Brettern durch Wellentunnel der Brandung in Felsennähe wurde in Reisebüchern mit ausführlichem Befremden geschildert. Surfen schien ein Überlebsel aus der alten polynesischen Welt, das mit ihren letzten Angehörigen zugrundegehen würde. Erst nach mehr als hundert Jahren sprang der Funke über. Die amerikanischen »Beach Boys of Waikiki« übernahmen die alte Sitte der Polynesier mit etwa halb so langen Brettern. 1905 die erste große Party auf Hawaii, 1906 die Landung in Kalifornien. Von Waikiki zu den Beach Boys. Diese & andere Themen behandelt dieses Lesebuch.

  • ISBN: 978-3-98859-140-1
  • Kleine Formate 8
  • 4 Abb.
  • 268 Seiten
  • Broschur
  • Erscheint am 28.09.2025
  • Deutsch
Diese Website nutzt Cookies, um bestmögliche Funktionalität bieten zu können. Datenschutzhinweise
Verstanden