Fjodor Dostojewski
Übersetzer:in: Hermann Röhl
Mit einem Nachwort von Cornelia Nowak
Künstler:in: Bettina Schünemann

Der Großinquisitor

Erzählung

€ 59,80 Vorbestellbar. Auslieferung ab 01.03.2026.
Leseprobe
Vorzugsausgabe: 100 nummerierte und signierte Exemplare mit einem zweifarbigen Linoldruck von Bettina Schünemann
Normalausgabe: 24,80 €, Subskriptionspreis: 20,00 €
Vorzugsausgabe: 59,80 €, Subskriptionspreis: 48,00 €
Die Subskription endet am 31. Januar 2026.
Wenn zu wenig Subskibenten vorbestellen, kann das Buchprojekt nicht realisiert werden.

Jesus ist wieder da! Er taucht im Sevilla des 16. Jahrhunderts wieder auf. Prompt wird er vom Großinquisitor verhaftet, der ihm erklärt, er werde ohnehin hingerichtet, denn Jesus steht für Freiheit und nicht für die Kirche. Nur die katholische Kirche mit ihrer Überwachung, Unterdrückung, Einschränkung der Freiheit und ihrer Vorstellung wie das Leben eines Menschen ordentlich zu führen sei, könne die Menschen letztlich glücklich machen. Glück findet sich nur im Gehorsam. Der Großinquisitor ist das fünfte Kapitel des Romans Die Brüder Karamasow, entstanden 1878–1880 und eine in sich abgeschlossene Geschichte und von durchaus aktuellem Bezug.

Bettina Schünemann

Bettina Schünemann, Studium bei Lienhard v. Monkiewitsch und HP Zimmer an der Hochschule für Bildende Künste Braunschweig; mehrere Stipendien der Kulturstiftung des Freistaates Thüringen und Stipendium NEUSTART VG Bild-Kunst; Arbeitsaufenthalte im europäischen Ausland; in den 90er Jahren malerische Beschäftigung mit Köpfen, aktuell mit Malerei, die Kartenmaterial und Satellitenbilder zur Grundlage hat Arbeiten in Sammlungen, u.a. in der Kunstsammlung des Deutschen Bundestages und des Freistaats Thüringen; Einzel- und Gruppenausstellungen in Kunstvereinen, Projekträumen, Museen, Kirchen und Galerien

  • ISBN: 978-3-98859-165-8
  • 40 farbige Abbildungen
  • Normalausgabe: 24,80 €, Subskriptionspreis: 20,00 €
  • Vorzugsausgabe mit einem Linoldruck: 59,80 €, Subskriptionspreis: 48,00 €
  • 96 Seiten
  • Hardcover
  • Erscheint am 01.03.2026
  • Deutsch
Diese Website nutzt Cookies, um bestmögliche Funktionalität bieten zu können. Datenschutzhinweise
Verstanden